Willkommen im farbigen Universum von Adelio SARRO, dem brasilianischen Künstler, dem es gelingt, das Landleben in seinem Stil und mit so viel Kraft darzustellen.
Sarro ist ein engagierter Künstler der Gegenwart. Er wurde 1999 und 2003 zum Weltwirtschaftsforum in Davos eingeladen. Sein am WEF präsentiertes Bild über die Globalisierung stellt einen Wunschtraum dar, wie der Welthandel die Menschen vereinen könnte. > mehr
Zu Sarro's Lebenswerken gehören seine schon weit gereiste Museumskollektion "Force, Magic & Colours of Brazil", eine Bilderpalette für Blinde, verschiedene monumentale Reliefs und Skulpturen der grössten Kathedrale Brasiliens in Aparecida, der Kreuzweg, sowie sein neues SARRO Museum in seiner Heimatstadt > mehr
André Parinaud, bekannter Pariser Schriftsteller und Kunstkritiker
Adelio SARRO wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und musste schon als Kind auf dem Feld und im Hof seines Vaters arbeiten. So entwickelte er eine enge Beziehung zu Landleben und Arbeitern, die das Werk von Sarro bis heute prägen. Im Alter von vier Jahren wurde man erstmals auf das künstlerische Talent von Sarro aufmerksam > mehr
Das Universum Sarro`s bilden Figuren von Landarbeitern, Indiofrauen, Mulatten, Mütter mit Kindern und Strassenhändler. Die schwere Arbeit charakterisieren Arme und Beine, Hände und Füsse mit aussergewöhnlichen Dimensionen, sowie durchwegs ernsten Gesichtern, aber das Ganze, meistens zusammen mit Tieren und Musik-instrumenten, wirkt weich, bunt und harmonisch. Seine Farben und Farbkombinationen sind typisch südamerikanisch. Seine Kunst wird mit Candido Portinari, aber auch mit Diego Rivera und Picasso verglichen.
Während zweier Monaten wurde Sarro von chinesischen Museen und Galerien präsentiert, so auch im Changjiang Museum in Chongqing, der grössten Stadt der Welt.
Memorial Adelio Sarro - Sao Paulo
Die Berliner Morgenpost berichtet im April 2019 über die viel Aufsehen erregende Ausstellung von Sarro in Berlin. > mehr
Hier können Sie mehr erfahren oder sich für unseren Newsletter anmelden.